Nachhaltigkeit sichtbar machen

Bei WINEGG steht das Wohlbefinden der zukünftigen Bewohner im Mittelpunkt. Durch unsere innovative Strategie schaffen wir nachhaltige Lebensräume für Generationen.

WINEGG geht mit gutem Beispiel voran: Unser Engagement für nachhaltige Projektentwicklung zeigt sich vor allem darin, dass sämtliche Wohnprojekte gemäß den Kriterien der DGNB i unabhängig zertifiziert werden, eine EU-Taxonomie-Verifikation wird angestrebt.

Als engagiertes Mitglied der VÖPE nehmen wir unsere sozioökonomische Verantwortung ernst und schaffen Lebensräume, die mehr sind als nur ein Wohnort. Durch unser konsequentes Engagement für Nachhaltigkeit tragen wir zur substanziellen Wertsteigerung unserer Immobilien bei.

Hauptkriterien der DGNB-Zertifizierung

Das DGNB-System nimmt eine ganzheitliche Bewertung der Nachhaltigkeit vor, indem es die zentralen Bereiche Ökologie, Ökonomie und Soziokulturelles gleichgewichtet berücksichtigt. Zusätzlich fließen die Standortwahl sowie technische und prozessuale Qualität in die umfassende Beurteilung mit ein.

Ökologische Qualität

Energieeffizienz

Die Effizienz des Energieverbrauchs und der CO2-Emissionen wird bewertet, wobei auch der Einsatz erneuerbarer Energien berücksichtigt wird.

Ressourceneffizienz

Die Nutzung von Baustoffen und Ressourcen wird effizient gestaltet, um Abfall zu minimieren und die Umweltbelastung zu reduzieren.

Ökologische Bauweise

Die Auswahl umweltfreundlicher Materialien und umweltschonender Baupraktiken steht im Vordergrund.

Wassermanagement

Technologien zur Reduzierung des Wasser- und Abwasserverbrauchs werden integriert, um den ökologischen Fußabdruck zu verringern.

Ökonomische Qualität

Lebenszykluskosten

Alle Kosten, die über die Lebensdauer des Gebäudes entstehen, werden umfassend berücksichtigt.

Werterhaltung

Maßnahmen zur Werterhaltung von Gebäude und Infrastruktur werden konsequent umgesetzt.

Wirtschaftliche Verantwortung

Ökonomische Risiken und langfristige wirtschaftliche Effekte jeder Maßnahme werden sorgfältig analysiert.

Soziokulturelle und funktionale Qualität

Kulturelle und funktionale Vielfalt

Gebäude und Räume werden so gestaltet, dass sie unterschiedliche kulturelle und funktionale Anforderungen erfüllen.

Barrierefreie Gestaltung

Zugänglichkeit und Nutzungsfreundlichkeit für alle Menschen werden in den Gebäuden gewährleistet.

Soziale Integration

Räume werden entwickelt, um soziale Interaktion und die Bildung von Gemeinschaften zu fördern.

Gesundheit und Wohlbefinden

Gesundheits- und wohlbefindensfördernde Elemente sind integraler Bestandteil der Wohnräume.

Technische Qualität

Bautechnische Qualität

Die Bauqualität und Sicherheit der Gebäude wird durch regelmäßige Überprüfungen garantiert.

Flexibilität und Anpassungsfähigkeit

Gebäudestrukturen sind so gestaltet, dass sie an zukünftige Anforderungen angepasst werden können.

Prozessqualität

Planungsprozess

Der Planungsprozess ist auf maximale Effizienz und Nachhaltigkeit ausgerichtet.

Bauprozess

Die Einhaltung von Umweltstandards und die Minimierung von Baustörungen stehen im Vordergrund.

Standortqualität

Standortwahl

Die Auswahl des Standorts berücksichtigt optimale Verkehrsanbindungen, Nähe zu Dienstleistungen und die Eingliederung in die bestehende Infrastruktur.

Entdecken Sie unsere zertifizierten Projekte

Lebensqualität beginnt mit Nachhaltigkeit

Die DGNB-Zertifizierung für Wohnbauprojekte unterstützt eine nachhaltige Entwicklung, die weitreichende Vorteile sowohl für die Entwickler und Betreiber von Gebäuden als auch für die Umwelt und Gesellschaft mit sich bringt. Nachfolgend finden Sie eine Übersicht über die wichtigsten Vorteile:

Nachhaltigkeit und Umweltschutz

Reduzierung des ökologischen Fußabdrucks

Umweltfreundliches Bauen und effizienter Ressourceneinsatz tragen maßgeblich zur Minimierung der Umweltauswirkungen bei.

Energieeffizienz

Dank optimierter Bauweisen und Technologien sinken Energieverbrauch und Betriebskosten in zertifizierten Gebäuden.

Nutzung erneuerbarer Energien

Die Integration erneuerbarer Energien wird durch die Zertifizierung verstärkt gefördert und reduziert Treibhausgasemissionen.

Gesundheit und Wohlbefinden

Förderung der Gesundheit

Die Berücksichtigung von Gesundheitsaspekten bei der Zertifizierung fördert ein gesünderes Wohn- und Arbeitsumfeld.

Barrierefreiheit

Zertifizierte Projekte legen großen Wert auf die Zugänglichkeit und Nutzbarkeit der Räumlichkeiten für alle Menschen.

Wirtschaftliche Vorteile

Geringere Betriebskosten

Zertifizierte Gebäude zeichnen sich durch niedrigere laufende Kosten aus, was zu erheblichen finanziellen Einsparungen führt.

Wertsteigerung

Durch höhere Effizienz und nachhaltige Standards steigern zertifizierte Gebäude ihren Marktwert und die Investitionsrendite.

Risikoreduzierung

Besseres Risikomanagement

Zertifizierungsprozesse helfen, ökologische und soziale Risiken zu identifizieren und zu minimieren, was zu sichereren Investitionen führt.

Gesellschaftliche Verantwortung

Soziale Integration

Die Zertifizierung unterstützt die Entwicklung von Gemeinschaftsräumen, die soziale Kontakte und Integration fördern.

Gemeinschaftsnutzen

Zertifizierte Projekte leisten einen Beitrag zum Gemeinwohl, indem sie lokale Sozialprojekte unterstützen.

Innovation und Forschung

Innovationsanreize

Die Anforderungen der Zertifizierung motivieren zur Anwendung und Entwicklung innovativer, nachhaltiger Technologien.

Wissensgewinn

Der Prozess der Zertifizierung fördert die Verbreitung und Vertiefung branchenspezifischer Kenntnisse und Praktiken.